Aktueller Schulelternbeirat

Vorsitzende: Frau Birgit Polm, E-Mail: birgit.polm@live.de 

Stellvertretende Vorsitzende: Frau Jaqueline Seitz-Brestel, E-Mail: jaqueline.seitz.brestel@gmail.com 

 

 

 

Sitzungen des Schulelternbeirates:

Zusammen mit Schulleitung, Lehrern und weiteren Gästen tagen die Klassenelternbeiräte regelmäßig und bearbeiten als Schulelternbeirat (SEB) und damit als eines der Eltern-Gremien die vielfältigen Aufgaben, die an der Kirchbergschule anfallen.  

Das Protokoll der letzten SEB-Sitzung hängt am Schwarzen Brett im Eingangsbereich der Schule und im Lehrerzimmer aus. Wir versenden es auch gerne per E-Mail, oder fragen Sie im Schulsekretariat danach.

 

Unser Selbstverständnis:

Die Bildung der Persönlichkeit des Kindes ist lt. Bundesverfassungsgesetz das Ziel der gemeinsamen Erziehungsaufgabe von Eltern und Schule. Dieses Ziel ist in einem sinnvoll aufeinander bezogenen Zusammenwirken zu erfüllen.

Unter dem Dach der Kirchbergschule (KBS) finden sich zwei Einrichtungen:

1) die Förderschule - Schule für Lernhilfe (SfL)

2) ein Beratungs- und Förderzentrum (BFZ)

 

Der Gesamt-Schulelternbeirat vertritt die gesetzlich verfassten Bestimmungen, die für die gesamte KBS gelten. In der KBS wird die verfasste Mitbestimmung von den gewählten ElternvertreterInnen ausgeübt. 

 

Die Unterstützung ist in den letzten Jahren auf vielfältige Art geschehen. In enger Zusammenarbeit haben Schulleitung, Lehrer, Schüler und der Förderverein und der Schulelternbeirat Projekte auf die Beine gestellt und durchgeführt.

 

Im folgenden haben wir einige der Aktionen und Projekte aufgeführt, die in den letzten Jahren durchgeführt wurden.

 

Aktionen des Schulelternbeirats:

 

Wir informieren die Eltern

Je nach Bedarf veröffentlicht der SEB Elternbriefe zu aktuellen Themen der Schule.
Darüber hinaus hat der SEB am Schulprogramm mitgewirkt und arbeitet an der Herausgabe und Aktualisierung von  Handouts und Info-Schriften. Folgende Veröffentlichungen liegen vor und können im Sekretariat angefordert werden:

Schulprogramm / Elternteil

Info-Schrift für neugewählte Elternbeiräte an der KBS

 

 Mitarbeit von Eltern bei Veranstaltungen

Schulfest und Projektwochen, Klassenfeste und -Ausflüge

Infoabende zum Thema Computer und Internet

Bunter Abend für Elternbeiräte und Lehrer

Leseförderung

 

Finanzielle Unterstützung für gute Projekte

An allen Schulen fehlen heute die Mittel, um all die guten Ideen umzusetzen. Die Schule ist auf die Spendenbereitschaft des Umfeldes angewiesen. Z.B. hat die Sparkasse Bensheim ein Caritasprojekt ermöglicht, dass Kinder „sicher, stark und frei“ macht. Auch werden die Preise für den alljährlichen Lesewettbewerb von Bensheimer Buchhandlungen und Firmen gestiftet. Bei der Tombola des letzten Schulfestes waren die heißbegehrtesten Preise von der GGEW gestiftet (Zehnerkarte Badesee).

Bei konkreten Aktionen und Projekten spricht der Elternbeirat potentielle Sponsoren an; die Eltern beteiligen sich an vielen Projekten über den Förderverein. Wir sind für weitere finanzielle Mittel dankbar, die dem Elternbeirat helfen, auch zukünftig all die positiven Ansätze auszubauen. 

Wenn Sie als Eltern an der Mitarbeit bei den genannten Aktionen interessiert sind oder Anregungen für die Elternarbeit an der Kirchbergschule haben, melden Sie sich bei uns. Wir sind auf das Engagement vieler Eltern angewiesen.

Wir haben eine mehrseitige Schrift für unsere Klassenelternbeiräte verfasst, die Sie hier als PDF-Datei herunterladen können:
handout.pdf
PDF-Dokument [149.1 KB]
Druckversion | Sitemap
© Kirchbergschule Bensheim